Projekt: ANIA - Alleinerziehende nachhaltig in Arbeit bringen |
Laufzeit: Januar 2010 bis Dezember 2012
Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales Europäischer Sozialfonds für Deutschland Kooperationspartner: Soziale Innovation GmbH BBQ Baumann Bildung und Qualifizierung Homepage: www.ania-berlin.de
|
Das Projekt ANIA - Alleinerziehende nachhaltig in Arbeit bringen, gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Europäischen Union, zielt |
|
Auf zwei Ebenen wird agiert: Einerseits Integrationshürden bei den alleinerziehenden Frauen und Männern abzubauen, andererseits Integrationshürden in Betrieben zu reduzieren. Die Umsetzung des Projektes findet in drei ausgewählten, aufnahmefähigen Branchen statt: Pflege, Einzelhandel und Hotellerie. Durch eine dreimonatige theoretische und eine dreimonatige fachpraktische Phase sollen die Teilnehmer/innen fachlich qualifiziert und auf das Berufsleben vorbereitet werden. Während der gesamten Laufzeit findet eine engmaschige fachliche, sozialpädagogische sowie betriebliche Anleitung, Betreuung und Begleitung statt. Neben den bereits genannten Zielen spielt die lokale und nachhaltige Vernetzung eine essentielle Rolle. Der ganzheitliche Ansatz bezieht vielgestaltige Akteur/innen im Bezirk mit ein und beschränkt sich nicht nur auf die Aus- und Weiterbildung der Zielgruppe. |
Ansprechpartnerinnen: Jessica Jane Clotten Elke Neumann |